Rathaus & Verwaltung
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag - Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch zusätzlich: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr - Freitag: 09.00 Uhr - 12:00 Uhr
Altersrente/Rente wegen Erwerbsminderung
Bitte folgende Unterlagen mitbringen:
- Aktueller Versicherungsverlauf/Versicherungsauskunft (bitte überprüfen und wenn Lücken vorhanden sind, Belege hierfür mitbringen wie z.B. Lehr-/Ausbildungsvertrag, Sozialleistungen…)
- Gültiger Personalausweis/Pass
- Bankverbindung – BIC/IBAN
- Krankenkassenaufstellung ab 01.01.1992 (Name, Anschrift, gewechselt wann ?)
- Kranken-/Gesundheitskarte
- Stammbuch
- Name und Anschrift des Arbeitgebers
- Angaben/Unterlagen zu einer evtl. Betriebsrente (Adresse, Aktenzeichen)
- Altersteilzeitvertrag wenn vorhanden
- Nachweis über den Bezug einer Unfallrente, wenn dies zutrifft
- Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Feststellung des Grades der Behinderung (bei einem Grad der Behinderung von mind. 50) wenn vorhanden
- Bei Antragstellung durch eine dritte Person: Vollmacht oder Betreuungsurkunde sowie gültiger Personalausweis oder Reisepass
Die nachfolgenden Unterlagen werden nur benötigt, wenn diese Zeiten im Versicherungskonto noch nicht erfasst sind:
- Nachweise über Beschäftigungszeiten
- Nachweise über Schul-, Fachschul- oder Hochschulbesuch nach Vollendung des 17. Lebensjahres
- Nachweise über eine Berufsausbildung (zum Beispiel: Lehr-/ Ausbildungsvertrag, Gesellen- oder Gehilfenbrief, Facharbeiterbrief)
- Nachweise über Wehr- oder Zivildienst
- Nachweise über Versicherungszeiten im Ausland (zum Beispiel: ausländischer Versicherungsverlauf, Arbeitgeberbescheinigungen, Arbeitsbücher, Nachweise über Wehrdienst)
- Ausländische Versicherungsnummer
- Vertriebenenausweis oder Spätaussiedlerbescheinigung
- Sozialversicherungsausweis der DDR
- Versicherungskarten und Aufrechnungsbescheinigungen
- Nachweise über den Bezug von Sozialleistungen (zum Beispiel: Krankengeld, Arbeitslosengeld, Übergangsgeld)
Zur allgemeinen Information: Für die Antragstellung sind wir Ihnen gerne behilflich. Beratungen können allerdings nur über die Dt. Rentenversicherung oder den Beratungsstellen in Miltenberg oder Aschaffenburg erfolgen.
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Jutta Lieb Sachbearbeiterin | 06022/6856-22 | 06022/6856-36 | OG 1.07 | jutta.lieb@moemlingen.de |